Lokale Entwicklungsstrategie

Die 12 Gemeinden der Region Triestingtal arbeiten seit vielen Jahren über Gemeindegrenzen hinweg erfolgreich zusammen. Gestartet wurde 2002 mit der Bildung einer Kleinregion. Seit 2007 besteht zusätzlich die LEADER Region Triestingtal. Durch die laufende Vernetzung, interkommunale Kooperation und gemeinsame Umsetzung von Projekten sind die Gemeinden zu einer Einheit zusammengewachsen. Als Drehscheibe fungiert das Regionsbüro mit Geschäftsführung und Assistenz, zusätzlich werden laufend Schwerpunktthemen durch ein eigenes Projektmanagement begleitet.

LEADER Programm

Das LEADER-Programm ist ein Maßnahmenschwerpunkt der Europäischen Union zur Förderung innovativer Strategien in ländlichen Regionen. LEADER ist ein Teil des Programms für ländliche Entwicklung (LE 2020) in Österreich und soll in diesem Rahmen einen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung einer Region leisten. Wesentlich für das LEADER-Programm sind die Aufgliederung in kleinräumige, geografisch, wirtschaftlich und sozial zusammengehörige Regionen – die LEADER-Regionen – und die Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen ausgehend von den lokalen Gegebenheiten. 

Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des LEADER-Programms im Triestingtal ist der Verein "LEADER Region Triestingtal". Dieser besteht aus den 12 Mitgliedsgemeinden sowie diversen Partnern aus dem öffentlichen und privaten Bereich. Die Generalversammlung des Vereins ist gleichzeitig auch die lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Triestingtal. Die LAG hat in zahlreichen Sitzungen und Workshops unter Berücksichtigung der übergeordneten Zielsetzungen der EU eine lokale Entwicklungsstrategie für das Triestingtal ausgearbeitet. 

Ziel ist durch ein Bündel an Maßnahmen die Lebensqualität und wirtschaftlichen Bedingungen in der Region zu verbessern.

Das Besondere dabei ist, dass wir dazu gemeinsam eine lokale Entwicklungsstrategie erstellt haben, die wir laufend umsetzen. 

Lokale Entwicklungsstrategie Triestingtal