Die 12 Gemeinden der Region Triestingtal

Die Region Triestingtal besteht aus zwölf Gemeinden, die seit vielen Jahren gut zusammenarbeiten. Ein Motor dabei ist das EU Programm LEADER 2014-2020. Denn durch die Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union können innovative Projekte umgesetzt werden. Gemeinsam mit regionalen Partnern und Vereinen wird damit die Lebensqualität im Tal laufend verbessert. Das Triestingtal ist ein zunehmend beliebter Wohnstandort. Rund 35.000 Menschen leben hier. Kleine und große Betriebe setzten auf neueste Entwicklungen, während historische Besonderheiten gepflegt und touristisch vermarktet werden. So zeichnet sich das Tal durch eine einzigartige Industriekultur rund um die Krupp-Stadt Berndorf sowie traditionsreiches Handwerk wie die Pecherei aus.

Erleben, eintauchen, genießenPeilstein - Felsformation mit Baumbestand

Das Triestingtal verbindet den Wienerwald mit den Wiener Alpen, das Mostviertel mit dem Wiener Becken. Es bietet eine vielfältige Kulturlandschaft mit Weingärten, Äckern und Wiesen, die in eine großartige Naturlandschaft mit vielen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Klettern übergeht. Kleine Geschäfte, Direktvermarkter, Landgasthäuser und Heurigen laden zum Verweilen und Einkaufen ein.

Wussten Sie, dass...

  • der rund 60km lange Triesting-Gölsental-Radweg eine der Top Radrouten Niederösterreichs ist? www.triesting-goelsentalradweg.at
  • die Pecherei in NÖ seit 2011 zum nationalen, immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt? www.keafoehrene.at
  • die Pilgerrouten - Via Sacra und Wiener Wallfahererweg - durchs obere Triestingtal führen? www.viasacra.at
  • die Araburg auf 799m Seehöhe liegt und damit zu den höchsten Burgruinen Niederösterreichs zählt?
  • das Symposion Lindabrunn ein einzigeartiger Skulpturenpark ist?
  •  Günselsdorf
  •  Schönau
  •  Leobersdorf
  •  Enzesfeld-Lindabrunn
  •  Hirtenberg
  •  Hernstein
  •  Berndorf
  •  Pottenstein
  •  Weissenbach
  •  Furth
  •  Altenmarkt
  •  Kaumberg