Bewusstseinsbildung Nachhaltigkeit

Vernetzungstreffen im Regionsbüro

„Kommunikation ist das, was ankommt“. Oft erreichen klassische Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungen zu Regions- und Umweltthemen nur einen kleinen Kreis der Bevölkerung. Wissenstransfer erfordert Können, Netzwerke und Zeit und nimmt eine zentrale Schlüsselrolle für die Vermittlung von Fachwissen und Erkenntnissen aus der Wissenschaft an eine breite Öffentlichkeit ein. Zugeschnitten auf die Region Triestingtal stellt sich die zentrale Frage, wie es gelingen kann, die Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppen bzw. „Blasen“ zu fördern und komplexe Themen auf eine positive und verständliche Weise an unterschiedliche Zielgruppen im Triestingtal zu vermitteln. 

Da diese Aufgabe über die klassische Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des LAG-Managements hinausgeht wurde dazu das Projekt „Bewusstseinsbildung Nachhaltigkeit“ entwickelt. Denn angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise ist es der Region Triestingtal ein großes Anliegen unterschiedlichste Aspekte und Handlungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges Leben über ein eigenes LEADER-Projekt zu thematisieren und zu diskutieren. Dies umfasst Themenbereiche wie:

  • Gesundheit, Ernährung & Einkauf z.B. Workshopreihe zum Essen z.B. in Kooperation mit krupp stadt Museum oder Direktvermarktern
  • Biodiversität & Naturraum: Kooperation mit NÖ Naturschutzbund, Biosphärenpark, Landschaftspflegeverein Thermenlinie oder Forstwirtschaft und Naturvermittlern der Region
  • Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie: Präsentation von Initiativen z.B. Keaföhrene und good practice Beispielen 
  • Klimaschutz & Klimawandelanpassung: Kooperation mit KEM-Triestingtal und Schulen, gemeinsame Veranstaltungen z.B. in Verbindung mit Klimaausstellung oder in Kooperation mit Universitäten
  • Weitere Themen wie Mobilitätswende, Entsiegelung und Wasserrückhalt etc.

Im Mittelpunkt dieses Projektes steht Wissenstransfer über bewährte und neue Kanäle von innovativer Öffentlichkeitsarbeit bis zur persönlichen Begegnung im Rahmen von Veranstaltungen und Beteiligungsaktionen. Ein mögliches Vorbild dafür ist die Pflanzaktion mit Volksschulen im Retentionsbecken Fahrafeld gemeinsam mit dem Triesting Wasserverband, die aktive Mitgestaltung und Infovermittlung verbunden hat.

Ziel des Projektes ist es, Informationen zu zentralen Themen der nachhaltigen Entwicklung im Sinn der SDG´s einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit zum Nach- und Umdenken zu ermutigen. Der Diskurs wird gefördert, alternative Lösungen werden aufgezeigt und good practice Beispiele präsentiert.