Herzlich willkommen in der Region Triestingtal!
Info * Regionales * Projekte
Newsletter Anmeldung
Kontakt
Die Erhalltung, Sicherung und nachhaltige Weiterentwicklung des kulturellen Erbes sowie der natürlichen Ressourcen in der Region stehen im Zentrum dieses Aktionsfeldes. Die Arbeit hier umfasst Natur- und Ökosysteme ebenso wie Kulturmanagement und Energiethemen. Aufgrund der Breite dieses Aktionsfeldes werden sehr unterschiedliche Projekte eingereicht. Folgende Projekte wurden bisher von der Förderstelle in der LEADER Periode 2014–2020 bewilligt:
Der Triesting Wasserverband sorgt seit seinem Bestehen für den Ausbau des Hochwasserschutzes und die Pflege der Uferbereiche der Triesting und des Futherbaches. Das größte...
Pumptracks können mit Fahrrädern, Scooter, Skateboards und Inlineskates befahren werden. Pumptracks eignen sich in der Regel für alle Könnensstufen, unversiegelte Pumptracks...
Südlich von Leobersdorf, an der Straße nach Sollenau, befindet sich der Heilsame Brunnen, ein regional bedeutender Ausflugs- und „Wallfahrtsort“. Die Quelle,...
Das Triestingtal ist eine Wachstumsregion und will deshalb besonders auf die Erhaltung des Naturraums achten. Durch den zunehmenden Geschosswohnungsbau wird die unmittelbare...
Die Marktgemeinde Hernstein und die Stadtgemeinde Berndorf beteiligen sich am LEADER Kooperationsprojekt „Saftmobil Schneebergland“ vom Verein Obst im Schneebergland....
2011 wurde im Triestingtal ein umfassendes Energiekonzept mit breiter Einbindung der Bevölkerung für alle 12 Gemeinden erstellt. In der Folge haben die Gemeinden verschiedene...
Die ehemalige Hutweide Gaisberg, das Areal des Symposions Lindabrunn, drohte in den 1990er Jahren zu verwalden. Deshalb entschloss sich die Marktgemeinde zur Beweidung...
Der Verein kunst.kultur.wissen leitete mit der Diskussionsveranstaltung "Klimaschutz global und im Triestingtal" einen Diskussionsprozess unter Einbindung der...
Trotz der wunderschönen Natur vor unserer Haustür stellen sich für Eltern im Alltag mit ihren Kindern viele Fragen. Welcher Ausflug eignet sich für kleine oder größere...
Die Rudolf Steiner Landschule in Schönau an der Triesting hat den ehrwürdigen Dachboden des historischen Kastells zu einem nutzungsoffenen Bewegungsraum über ein LEADER...
2019 fand unter dem Titel „Schnittstelle“ das Viertelfestival im Industrieviertel statt. Zum Thema Leerstand/Mehrfachnutzung gab es einen eigenen Schwerpunkt...
Diese LEADER geförderte wissenschaftliche Untersuchung der Schwarzföhrenbestände aufgrund des Kieferntriebsterbens erfolgte unter Einbindung von unterschiedlicher Fachexperten...
1 |2 > | >|