Topothekenprojekt "Unsere Triesting"

Wanderausstellung „Lebensader Triesting“ -  on tour!


 SammelaufrufAlles begann mit einem Sammelaufruf: Erinnern Sie sich jetzt mit uns an Ihre größten Abenteuer an der Triesting!

Unter dem Titel „Lebensader Triesting: Wo Zeit und Wasser fließen“ suchten wir gemeinsam mit den Topotheken des Tales Ihre ganz persönlichen Erinnerungen an die Triesting. Der 1. Schwimmversuch, der 1. selbst gefangene Fisch, der 1. Einsatz bei einer Feuerwehrübung an der Triesting oder auch die 1. Schlauchbootfahrt samt romantischem Kuss am Flussufer – sie alle belegen, was die Triesting mit uns macht und wir mit ihr. 

In Kaumberg, Altenmarkt, Weissenbach, Furth, Pottenstein, Berndorf, Leobersdorf und Schönau gibt es engagierte Topothekarinnen und Topothekare, die sich über Ihre Bildspenden freuen. Die jeweiligen Kontakte finden sich auf www.topothek.at.

Neue Topothek Triesting-Fundstücke:  Unser „Sammelbecken“ für Triestingfotos aus den Ortschaften Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn und Günselsdorf haben wir offiziell in Betrieb genommen. Hier die verlinkbare Adresse dazu: https://triestingtal-fundstuecke.topothek.at/

Ergebnispräsentation im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensader Triesting"

LAnge Nacht der MuseenPräsentation im TheaterRund 2 Jahre lang hat die LEADER Region gemeinsam mit den Topotheken rund 500 Bilder zur Triesting gesammelt. Daraus ist eine Wanderausstellung entstanden. Erste Station war das krupp stadt museum. Am 26. Oktober gab es zum Abschluss ein gemeinsames Erzählcafe zur Frage was jede/r einzelne schon alles an der Triesting erlebt hat? Dieser offener Nachmittag im krupp stadt museum BERNDORF brachte spannende Einblicke und erstaunliche Geschichten: vom Fischen und Erdäpfel klauen bis zu Tauchgängen in Wehranlagen. Die Großelterngeneration hat einfach vieles zu erzählen. Für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Museums endete mit dieser Finissage die Saison 2022. Für die LEADER Region Triestingtal startet die Wanderausstellung nun von Berndorf aus in die ganze Region. 

aktuelle Termine 2023: siehe Veranstaltungskalender

Umgesetzt wird das Projekt durch die Unterstützung von Land NÖ, Bund und Europäischer Union in enger Vernetzung mit den Topotheken und dem Projektleiter Peter Bichler.