Ausstellung im Amtshaus Enzesfeld-Lindabrunn:
„LEBENSADER TRIESTING“
ab 10.9.2023: Kindheitserinnerungen an den Fluss und Triesting-Fotos aus der Topothek
Die Triesting verbindet Orte und Menschen im Tal – vom Quellgebiet am Übergang zwischen Most- und Industrieviertel bis an die Thermenlinie im Osten. Seit Generationen spendet der Fluss vitale Lebenskraft für die Entwicklung der Lebensräume in der Region – so auch in Enzesfeld-Lindabrunn. Wie die Menschen im Tal im Alltag ihre „Lebensader Triesting“ erleben, macht eine gleichnamige Ausstellung zum Thema. Im Amtshaus ist die als Wander-Ausstellung konzipierte Schau – bei freiem Eintritt – ab 10. September 2023 zu sehen.
Erlebnis – die Triesting einst und jetzt
Die Flusslandschaft um die Triesting hat viele Gesichter – in Enzesfeld-Lindabrunn war sie immer eng mit Industrie sowie Gewerbe und Handwerk verbunden. Das zeigen historische Fotos, die künftig auch in der neuen Topothek Enzesfeld-Lindabrunn im Internet zu finden sind. Darüber hinaus belegen das aber auch viele persönliche Erinnerungen von Menschen aus dem Tal, die für die Ausstellung (samt aktueller Begleitbroschüre) „Lebensader Triesting“ zusammengefasst wurden. Dafür haben LEADER Region und Triestingtal-Topotheken gemeinsam mit der Bevölkerung Fotos und Dokumente über das Leben an und mit der Triesting gesammelt. Von Schmieden und Handwerken, über Hochwasser und Krieg, aber auch bis zum Badespaß im Fluss spannt sich der inhaltliche Bogen. Das neue Amtshaus ist die 11. Station der Wanderausstellung „Lebensader Triesting“. Seit November des Vorjahres haben bereits knapp 2200 Menschen die Ausstellung besucht.
LEADER Region Triestingtal: www.triestingtal.at
Zum Projekt LEBENSADER TRIESTING: www.triestingtal.at/lebensadertriesting
Dieses Projekt wird im Rahmen einer Förderung von Land, Bund und europäischer Region (LEADER) und mit Unterstützung von Icarus umgesetzt.