Projekteinreichung
Sich weiterzuentwickeln ist gut, zu wissen wohin noch besser!
Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 ist sozusagen die Planungsunterlagen – das Strategiepapier (LES) – für die Weiterentwicklung des Triestingtales. Sie legt den Fahrplan für die Jahre 2014-2020 vor.
Bei LEADER wird besonderer Wert auf die Eigeninitiative der BewohnerInnen und AkteurInnen in der Region gelegt. In jeder LEADER Region gibt es eine lokale Aktionsgruppe (kurz LAG genannt). Diese überprüft bei jedem eingereichte Projekt, ob es dem regionalen Strategiepapier entspricht. In diesem Konzept wird festgelegt, in welche Richtungen sich die Region in der aktuellen Förderperiode besonders entwickeln will und überdies hinaus sind alle Rahmenbedingungen, die die ländliche Entwicklung und v.a. die LEADER Förderung betreffen, festgeschrieben. Ziel ist es, die Region in ihrer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen.


