Triestingtaler Jugenddialog 2.0
Kurze Projektbeschreibung
Das Projekt Jugenddialog 2.0 ist das konkrete Folgeprojekt des österreichweiten erfolgreichen Pilotprojektes „Jugenddialog 1.0, das durch das BMEIA gefördert und in Kooperation mit dem Integrationsservice NÖ und der Leaderregion im Jahr 2013/2014 durchgeführt wurde. Das Projekt „Jugenddialog 2.0“ setzt nun an den Ergebnissen und Erkenntnissen des Pilotprojektes an und fokussiert sich vor allem auf die direkte Projektumsetzung. Übergeordnetes Ziel ist ein Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Jugendlichen in der Region Triestingtal. Konkrete Ziele des Projektes sind (Auszug):
Jugendliche fühlen sich in der Region wohl
Jugendliche erleben mehr Akzeptanz, äußern mehr Ressourcen in der Region vorzufinden sowie erleben Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung dieser
Jugendliche sind in Projekte eingebunden und können Projekte mitgestalten
Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund kommunizieren intensiver und wirken an gemeinsamen Projekten und Ideen mit
Einige Ergebnisse und Erkenntnisse des Jugenddialoges 1.01 werden konkret umgesetzt
Durch unterschiedliche Projekte in unterschiedlichen Settings, werden verschiedene Jugendliche mit verschiedenen Interessen, und dadurch eine größere Anzahl erreicht. Die verschiedenen Projektteile lassen sich auch miteinander kombinieren und erreichen dadurch eine größere Wirkung.
Projektdauer
2016 - 2020
Projektträger
Mobile Jugendarbeit TANDEM/Jugendinitiative Triestingtal
Projektstatus
Bewilligt und in Umsetzung